HomeGalerieSteineLeistungFuhrparkKontaktAGB´sSonstigesJobs



Bauweisen von Pflasterflächen


Pflasterdecken müssen bestimmten Anforderungen gerecht werden. Dazu zählt es eine ausreichende
Tragkraft und Ebenheit herzustellen . Die Fläche sollte auch eine gute Griffigkeit aufweisen. Alle
Anforderungen für eine Fläche werden durch den Unterbau gewährleistet. Die ungebundene
Pflasterfläche zählt zu den ältesten Bauweisen und ist heute die Standartbauweise.

 Nachfolgend sehen Sie den Grundaufbau einer ungebundenen Pflasterfläche verlegt in Sand.

















Hier sehen Sie den Grundaufbau einer Pflasterfläche.  Wichtig hierbei ist es eine ausreichende
Tragschicht unter die Fläche einzubauen. Dies ist ausschlaggebend für die Haltbarkeit der Fläche.
Bei einer Fläche die von Autos befahren wird sind 25cm einzuplanen. Sehr wichtig bei Flächen am Haus
ist es auch immer ein passendes Gefälle einzuplannen, damit Regenwasser richtig abgeleitet wird.

Unten aufgeführt finden Sie die geläufigsten Verbände für Pflasterflächen.











Granitsteine


Granitgestein ist in 3 veschiedenen  Formaten erhätlich.

4 bis 6 cm  -  8 bis 10 cm  - 12 bis 22 cm






normierte Steine

Von der Größensortierung 8-10 cm bei Granitsteinen
werden etwa 100 - 110 Steine pro m² benötigt.





Neben genormten Nartursteinpflaster gibt es noch ungenormte  Pflastersteine.
Diese sind meistens schwehr erhätlich oder garnicht zubekommen.



Feldsteinpflaster

Katzenkopfpflaster





Für weitere Fragen rund um das Thema Naturstein,
 stehen wir Ihnen gerne zur verfügung.