Natursteine werden energiesparend gewonnen und sind nicht
brennbar.
Die Steine haben eine abriebfeste Oberfläche und können
auch einfach entsorgt werden.
Weiter unten aufgeführt finden Sie die beliebtesten Pflastersteine aus der Natur.
Bernburger Rogengestein entsteht im Mittelmeer und ist eine
Kalkgesteinsablagerung. Dieses Gestein wird seit dem 11.Jahrhundert als
Pflaster und Mauerstein
verarbeitet. Es ist ein sehr hartes Gestein was sich schwer bearbeiten
lässt.
Feldsteine Es besteht aus Metamorphen und magmatischen Gestein.
Feldsteine sind Geschiebe von eiszeitlichen Gletschern aus Skandinavien.
Nach
dem abtauen der Gletscher blieben diese Steine auf Feldern und in den
Wäldern liegen.
Basaltgestein
Basalt ist ein basischer Ergussgestein. Es besteht aus Eisen und
Magnesium-Silikat
sowie
calciumreichen Feldspat. Basalt entsteht wenn dünnflüssiges Magma
an die
Oberfläche austritt
und zu Basaltlava erstarrt.
Sandgestein
Sandstein ist ein Sedimentgestein aus Sandkörnern das vorwiegend aus
Quarz besteht. Es entsteht aus verkitteten Sandkörner und
ist vorwiegend am Meer zu finden.
Der Sand aus dem dieses Gestein entsteht kommt vom Festland und wird
durch
die Flüsse und Meeresströmungen an seinen Ablagerungsort gebracht.
Granitgestein
Granit entsteht durch die Erstarrung von Magma
innerhalb der Erdkruste.
In
einer
Tiefe bis zu 2,5 km unter der Erdoberfläche wird dieses Gestein
abgebaut.
Granit ist ein
Tiefengestein und
entsteht aus geschmolzenem Material der unteren Erdkruste.
Dieses Material ist sehr gut zum pflastern.
Mit diesem Stein haben Sie etwas für
das ganze Leben.